DE   |   EN
25.06.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Intelligente Verkehrslösungen für Europa

Die Uni Magdeburg und die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) beteiligen sich ab sofort gemeinsam an einem länderübergreifenden Forschungsprojekt für intelligente Verkehrslösungen in Europa. Unter dem Titel SMARTAUTO – Harnessing Automated Vehicles for Mobility and Logistics wollen Mobilitätsforscher der Universität gemeinsam mit der NASA GmbH und elf weiteren Partnerinstitutionen aus ganz Europa die Einführung und Nutzung autonomer Fahrzeuge in Europa vorantreiben.  

19.06.2025 aus 
Studium + Lehre
#myspot: Mit Herz und Engagement für internationale Studierende

Anne-Katrin Güldenpfenning ist Stammgast in der Buchhandlung im G22. Gemeinsam mit Online-Redakeurin Lisa Baaske haben sie ihre Lieblingsspots auf dem Campus besucht und blicken dabei auf 13 Jahre an der Uni Magdeburg. Aus dem Akademischen Auslandsamt berichtet Anne-Katrin von vielen Begegnungen und Abenteuern.

18.06.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Universität Magdeburg stärkt die Lehramtsausbildung

Die Universität Magdeburg erweitert ihr Angebot in den Lehramtsstudiengängen, um der hohen Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften im Land Sachsen-Anhalt zu entsprechen. Ab Oktober 2025 startet erstmals ein dualer Masterstudiengang für das Lehramt an Sekundarschulen (praxisintegrierend), der einen Quereinstieg in das Lehramtsstudium ermöglicht. Der Fokus liegt hierbei auf klassischen MINT Fächern.

16.06.2025 aus 
Campus + Stadt
"Integration lebt vom Austausch"

Luiza Sant Anna Düsedau arbeitet seit 2024 im internationalen Career Service der Uni Magdeburg. Dort kümmert sie sich vor allem um das neu entwickelte Karrierezertifikat für internationale Studierende. Im Rahmen eines DAAD-geförderten Projekts hilft sie den Studierenden, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, die ihnen den Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern sollen. Die gebürtige Brasilianerin kam selbst 2016 im Rahmen des Praktikumsprogramms AIESEC nach Deutschland. 

13.06.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Transformation studieren

Zum kommenden Wintersemester startet an der Universität Magdeburg der neue Masterstudiengang Umweltpsychologie / Mensch-Technik-Interaktion. Das deutschlandweit einzigartige Studienangebot vermittelt fundiertes Wissen über das Zusammenspiel von Mensch, Umwelt und Technik – wissenschaftlich verankert, interdisziplinär und mit engem Praxisbezug. Bewerbung bis zum 15. Juli 2025.

05.06.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Herstellungsprozess der Himmelsscheibe von Nebra rekonstruiert

Materialforschern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 20 Jahre nach ihrem Fund gelungen, mit neuen Analysemethoden das Herstellungsverfahren der weltberühmten Himmelsscheibe von Nebra detailgetreu zu rekonstruieren. Möglich wurden diese Erkenntnisse durch die Verknüpfung moderner forensischer Materialanalysen mit den Möglichkeiten der experimentellen Archäologie.

04.06.2025 aus 
Campus + Stadt
Künstliche Intelligenz zum Anfassen und Mitmachen

Vom 13. bis 15. Juni 2025 lädt das Felicia Festival bereits zum dritten Mal dazu ein, in die kreative Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen – diesmal als sommerliche Open-Air-Ausgabe an gleich drei außergewöhnlichen Orten: dem Gesellschaftshaus, dem Klosterbergegarten sowie den Gruson Gewächshäusern. 2025 bietet das Festival ein noch umfassenderes Erlebnis und widmet sich anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Klosterbergegartens ganz der Verknüpfung von Kunst, Musik, Natur und Technologie.

04.06.2025 aus 
Studium + Lehre
Dies, das, Ananas!

Was bewegt die Menschen in Magdeburg? Was denken sie über ihre Stadt, ihr Leben, ihren Alltag? Neun Studierende des Masterstudiengangs Mediengermanistik wollten das genauer wissen – und haben 62 Magdeburgerinnen und Magdeburger interviewt. Daraus ist nun ein besonderer Theaterabend entstanden: „Dies, das, Ananas“ wird am 12. Juni im Schauspielhaus Magdeburg aufgeführt. Im Interview sprechen Prof. Kersten Sven Roth vom Lehrstuhl für Linguistik, Student Max Harbich und Dramaturgin Katrin Enders vom Theater Magdeburg über das außergewöhnliche Projekt.

02.06.2025 aus 
Campus + Stadt
Regionale Jobs gibt's hier!

Auch 2025 lädt die Uni Magdeburg wieder zum JOBS-HERE-Event auf den Unicampus ein. Über 40 Unternehmen aus Magdeburg und Sachsen-Anhalt präsentieren sich am 18. Juni auf der Veranstaltung, die Studierenden und Absolventen eine unkomplizierte Möglichkeit zum Austausch rund um Praktika, Nebenjobs und den Berufseinstieg bietet. Anders als klassische Karrieremessen setzt JOBS HERE auf eine offene Atmosphäre. Neben Infoständen und Kontaktmöglichkeiten mit Unternehmen gibt es Musik, Streetfood und kleine Challenges, die einen Einstieg ins Gespräch ermöglichen.

28.05.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Stimmen der Stadt auf der Bühne

Am 12. Juni 2025 ist Premiere für ein gemeinsames Projekt der Universität Magdeburg und dem Schauspielhaus der Landeshauptstadt. Unter dem Titel „Dies, das, Ananas“ werden Texte präsentiert, die aus über 60 biographischen und Straßeninterviews von Studierenden mit Magdeburgerinnen und Magdeburgern entstanden sind – auf Plätzen, in Cafés, an Bushaltestellen.

[1] | 2 | 3