
Das Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erhält 10.9 Millionen Euro aus EU-Landesmitteln. Im Rahmen eines Besuches wird der Wissenschaftsminister des Landes, Prof. Armin Willingmann, den Sprechern des Zentrums den Förderbescheid überreichen.
Finanziert wird damit die Weiterentwicklung des erfolgreichen Forschungszentrums, das Forschergruppen mit ingenieurwissenschaftlichem, systemtheoretischem, mathematischem, medizinischem und biologischem Hintergrund vereint. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus sechs Fakultäten der Universität Magdeburg und aus dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg arbeiten eng und fachübergreifend zusammen, um ein grundlegendes Verständnis komplexer dynamischer Systeme in Biomedizin, chemischen Produktionssystemen sowie Prozessen der Energiewandlung zu gewinnen.
Das CDS ist zudem Kern des Exzellenzcluster-Antrags SmartProSys der Universität Magdeburg über den Ende Mai 2025 final entschieden wird. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verfolgen das Ziel, fossile Rohstoffe in der chemischen Produktion durch erneuerbare Kohlenstoffquellen zu ersetzen und somit zu einer klimaneutralen Gesellschaft beizutragen. Sie entwickeln Ansätze für eine nachhaltige, kohlenstoffbasierte Chemieproduktion, indem sie energieintensive Prozessketten in vollständig geschlossene Kreisläufe umwandeln. Langfristig streben sie eine chemische Industrie an, die auf biogenen Rest- und Abfallstoffen sowie recycelten Kunststoffen basiert und deren Prozesse ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Gefördert wird das CDS vom Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Zur Berichterstattung sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen!
WAS: | Besuch des CDS und Übergabe des Fördermittelbescheides durch den Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Armin Willingmann |
WANN: | Montag, 10. Februar 2025, 11 -12.30 Uhr, Übergabe gg. 12.00 Uhr |
WO: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, Carnot-Gebäude 25, Seminarraum 201 im 2. Obergeschoss |
Nach der Begrüßung durch den Prorektor für Planung und Haushalt der Universität Magdeburg, Prof. Helmut Weiß, werden Vertreterinnen und Vertreter des CDS, unter anderem direkt in den Laboren, einen kurzen Überblick über Forschungsinhalte und -ziele geben, insbesondere auch im Rahmen des Forschungsclusters SmartProSys (Exzellenzcluster).