DE   |   EN
28.10.2025 aus 
Studium + Lehre
Das Runde muss ins Eckige – Ein Fußballturnier auf dem Campus

Im September fand auf der Multifunktionssportanlage der Otto-von-Guericke-Universität die dritte Ostdeutsche Fußballmeisterschaft Mathematikstudierender, kurz OFM, statt. Zehn teilnehmende Teams traten gegeneinander an. Organisiert wurde das Turnier in diesem Jahr vom Fachschaftsrat Mathematik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

28.10.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Mehr Frauen für Sicherheitstechnische Ingenieurberufe gesucht

Mit einem neuen bundesweiten Projekt will die Universität Magdeburg mehr Frauen für sicherheitstechnische Ingenieurberufe gewinnen. Mit dem Projekt soll die Chancengleichheit im Ingenieurwesen gestärkt und langfristig mehr Vielfalt in sicherheitstechnischen Berufen erreicht werden.

27.10.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Forschende der Universität Magdeburg entdecken neue Materialklasse

Physikerinnen und Physiker der Universität Magdeburg haben eine neue Klasse von Materialien entwickelt: sogenannte multiferroische Flüssigkeiten. Diese Stoffe vereinen erstmals ferromagnetische und ferroelektrische Eigenschaften in einem flüssigen Zustand.

22.10.2025 aus 
Studium + Lehre
Rezepte von Studierenden für Studierende

Vom 20. bis 30. Oktober findet in der Hauptmensa auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität eine Mensaaktion statt. Täglich wird mindestens ein Gericht aus neun verschiedenen Ländern angeboten, manchmal sogar ein Kuchen. Organisiert wird die Aktion von EU GREEN an der Uni Magdeburg in Kooperation mit dem Studentenwerk.

21.10.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Uni Magdeburg zeigt, was die Welt bewegt

Das Institut für Physik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt am 8. November 2025 generationenübergreifend zum „Tag der Physik“ in die Labore und Hörsäle auf dem Unicampus ein. Neben spannenden Mitmach-Experimenten für die ganze Familie, könnne sich Studieninteressierte auch über ein Studium informieren.

20.10.2025 aus 
Campus + Stadt
Schwimmen als Schlüssel zur Integration

Wenn sich Studierende aus Indien, Syrien oder Mexiko vorsichtig an den Beckenrand der Elbeschwimmhalle wagen, geht es um mehr als um Sport. Es geht ums Ankommen. Das Projekt „Schwimm Kultur“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hilft internationalen Studierenden, schwimmen zu lernen – und sich zuhause zu fühlen.

20.10.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Hightech für mehr Lebensqualität vom Medizintechnikstandort Magdeburg

Der medizintechnische Forschungscampus STIMULATE der Universität Magdeburg richtet am 23. und 24. Oktober 2025 die 7. Image Guided Interventions Conference (IGIC) aus. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf robotergestützten Interventionen und KI-basierten Diagnoseverfahren die medizinische Eingriffe präziser und effizienter machen können.

14.10.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Schlüsselmaterial für die Herausforderungen der Zukunft

Chemikerinnen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forschen seit Jahren an einer Materialklasse, die in dieser Woche mit dem Nobelpreis für Chemie 2025 ausgezeichnet wurde. Prof. Dr. Franziska Scheffler und Dr. Alexandra Lieb untersuchen sogenannte metall-organische Gerüstverbindungen (Metal-Organic Frameworks, MOFs).

13.10.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Richtkrone für Rechenzentrum

Dem Rohbau des IT-Knotenpunkts für die Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalts wurde am heutigen 13. Oktober 2025 feierlich die Richtkrone aufgesetzt. Als Teil des Wissenschaftsnetzes Sachsen-Anhalt wird das neue Rechenzentrum ein zentraler IT-Knotenpunkt für Forschung, Lehre und Verwaltung.

10.10.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Neue Hightech-Plattform stärkt Forschungsinfrastruktur der Uni Magdeburg

An der Universität Magdeburg ist ein Zentrum für Mikroskopie und Materialanalyse eröffnet worden. Die Core Facility for Microscopy and Materials Analysis (CMMA) stellt hochauflösende Elektronen- und Ionenmikroskope, spektroskopische Verfahren sowie in-situ-Prüftechnik bereit. Neben der klassischen Materialforschung wird sie außerdem in der Energietechnik für Batteriematerialien, in der Medizinforschung für Implantate und Gewebeproben sowie in der Industrie zur Qualitätssicherung eingesetzt.

« | 1 | [2] | 3