DE   |   EN
07.10.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Sichere IT-Infrastruktur für den Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entsteht in Kooperation mit den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt ein neuer IT-Knotenpunkt. Das hochmoderne Rechenzentrum soll künftig das Rückgrat der IT-Infrastruktur für Forschung, Lehre und Verwaltung am Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt bilden. 

02.10.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Neues Semester, neuer Campus

Mit Beginn des Wintersemesters 2025/26 begrüßt die Uni Magdeburg rund 2.700 Studienanfängerinnen und -anfänger.  Damit steigt die Zahl der Studierenden an der Universität Magdeburg erneut leicht an. Zudem wurde das Studienangebot weiterentwickelt, ein Studentisches Gesundheitsmanagement eingeführt und das Studierendenhaus feiert im November seine Eröffnung.

01.10.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Universität Magdeburg baut Studentisches Gesundheitsmanagement auf

Am 1. Oktober wurde der Kooperationsvertrag mit der Techniker Krankenkasse unterzeichnet, um langfristig ein umfassendes Studententisches Gesundheitsmanagement aufzubauen. So soll ein Lern- und Wohlfühlcampus entstehen. Mit Angeboten, wie Check-ups oder Gesundheits-Workshops.

29.09.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Eine Woche Studieren probieren

Die Uni Magdeburg lädt Schüler und Schülerinnen der Klassen 10 bis 13 aus dem gesamten Bundesgebiet zur Herbst-Uni. Hier haben sie eine Woche lang die Gelegenheit verschiedene Studiengänge in Workshops, Laboren oder Vorlesungen auszuprobieren und den studentischen Alltag kennenzulernen.

22.09.2025 aus 
Campus + Stadt
Fußball als Türöffner: Integration, Bildung, Selbstvertrauen

Die Lehramtsstudentin Lena Magas untersucht in ihrer Masterarbeit das Projekt „Fußball trifft Kultur“. Ihr Ziel: herauszufinden, wie sich Sport, Bildung und Kultur verbinden lassen. Sie möchte außerdem herausfinden, ob das Projekt motorische Fähigkeiten verbessert, die Freude an Bewegung steigert und das Interesse an Vereinen weckt.

18.09.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Pionierarbeit in der Hirnforschung

Vor 20 Jahren wurde auf dem Campus der Universität Magdeburg Europas erster 7-Tesla-Magnetresonanztomograph eingeweiht. Anlässlich dieses Jubiläums trafen sich im Beisein des Rektors der Universität, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, Forscherinnen und Forscher, Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, um Bilanz zu ziehen und Perspektiven für die Zukunft der Bildgebung in Magdeburg zu diskutieren.

18.09.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Endspurt für den Studienstart

Die Bewerbungsfrist für ein Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Wintersemester 2025/26 ist verlängert worden. Bis einschließlich 30. September 2025, 23:59 Uhr, haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich für einen der zulassungsfreien Bachelorstudiengänge einzuschreiben.

17.09.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Über Los zum Wunschstudium

Studieninteressierte, die sich für ein zulassungsbeschränktes Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg interessieren und dafür noch keinen Studienplatz haben, können ab sofort im sogenannten Losverfahren noch zu ihrem Wunschstudium kommen.

12.09.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Brücken bauen und gemeinsam Bildung gestalten

Bildungsexperten der Uni Magdeburg laden am 25. September 2025 erstmals zu einer Netzwerkveranstaltung zum Thema Bildungsentwicklung in Sachsen-Anhalt ein.  Ziel ist es, gemeinsam zu einer positiven Schul- und Bildungsentwicklung in Sachsen-Anhalt beizutragen und eine nachhaltige Veränderung der regionalen Bildungslandschaft zu erreichen.

11.09.2025 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Lügenerkennung durch Künstliche Intelligenz

KI könnte in Zukunft bewusste Täuschungen erkennen und damit das soziale Miteinander, aber auch die Wirtschaft grundlegend verändern. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Magdeburg entwickelt in einem aktuellen Forschungsprojekt ein KI-System, das mithilfe von Gesichtsdaten trainiert wird, bewusste Täuschungen und Lügen zu erkennen.

« | 1 | [2] | 3