DE   |   EN
03.06.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts New York hält Guericke-Vorlesung

Die renommierte Expertin für Innovationsmanagement und Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts New York, Dr. Joann Halpern, wird am 20. Juni 2024 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine Vorlesung über Design Thinking halten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der traditionsreichen öffentlichen „Otto-von-Guericke-Vorlesung“ statt. 

31.05.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Forschung gegen Verschwendung

Die Universität Magdeburg erhält gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG für weitere vier Jahre 12 Millionen Euro. Damit kann der universitätsübergreifende Sonderforschungsbereich / Transregio SFB 287 „Bulk-Reaction“ zur Nutzung erneuerbarer Energieträger in energieintensiven Industrieprozessen fortgesetzt werden.

29.05.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Warum gibt es Super-Ager?

Die zum Wintersemester 2023/24 berufene Dorothea Erxleben-Gastprofessorin Dr. Anne Maass hält am 6. Juni 2024 ihre Antrittsvorlesung. Unter dem Titel „Geistig fit bis ins hohe Alter? – Dem Gedächtnis auf der Spur mit multimodaler Bildgebung des Gehirns“ wird die Neurowissenschaftlerin ihre aktuelle Arbeit vorstellen. Dr. Anne Maass erforscht am Institut für Biologie die molekularen Grundlagen des normalen und pathologischen kognitiven Alterns im menschlichen Gehirn.

27.05.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Erster englischsprachiger Bachelor „Biomedical Sciences“

Die Universität Magdeburg bietet ab dem Wintersemester den deutschlandweit ersten englischsprachigen Bachelorstudiengang „Biomedical Sciences“ an. Der sechssemestrige, zulassungsbeschränkte Studiengang soll erstmals komplett in Englisch ein grundlegendes Verständnis darüber vermitteln, wie unser Körper funktioniert - vom Molekül bis zum Verhalten.

26.05.2024 aus 
Studium + Lehre
Vom Stipendium zum Traumjob

Piyumi Pathirathna wurde während ihres Studiums mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Ihr damaliger Förderer – das Magdeburger Institut für Automation und Kommunikation – ist nun ihr Arbeitgeber. Nach ihrem Masterabschluss hat sie im ifak ihren Traumjob bekommen. Für das Unternehmen ist das Deutschlandstipendium eine lohnenswerte Investition in Nachwuchskräfte.

21.05.2024 aus 
Studium + Lehre
Ein Abschluss in zwei Ländern

Hannah studiert an der Uni Magdeburg im Bachelor Informatik. Ihren Abschluss macht sie aber auch an der Technischen Universität Sofia in Bulgarien. Möglich macht das das Doppelabschluss-Programm der Fakultät für Informatik. Studierende und Forschende können darüber an einem Austausch teilnehmen.

21.05.2024 aus 
Studium + Lehre
Mathematik zum Anhören

Podcasts gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Aber ein Mathematik-Podcast? Ja! Im Podcast „Eigenraum“ erzählt Prof. Dr. Thomas Kahle von Mathematik und ihren Geschichten - zum Beispiel von einem Versuch, in dem Leute eine halbe Million mal eine Münze geworfen haben und sich dabei gefilmt haben.

15.05.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan als Rektor im Amt bestätigt

Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan wurde als Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wiedergewählt. Am 15. Mai 2024 hat der Senat, das höchste Gremium der Universität, den Maschinenbauingenieur im Amt bestätigt. Die vierjährige Amtszeit des Professors für Technische Dynamik beginnt am 1. Oktober 2024. 

14.05.2024 aus 
OVGU-Pressemitteilungen
Neuer Master "International Taxation and Public Finance"

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg führt ab dem Wintersemester 2024/25 den bilingualen Masterstudiengang „International Taxation and Public Finance“ ein. Das viersemestrige, nicht zulassungsbeschränkte Programm wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Der Studiengang verzahnt Inhalte aus der Steuer- und Betriebswirtschaftslehre mit Inhalten der Finanzwissenschaft als Teilbereich der Volkswirtschaftslehre.

10.05.2024 aus 
Forschung + Transfer
"Jede Stimme zählt!"

Bei den Europawahlen vom 6. bis 9. Juni sind mehr als 66 Millionen wahlberechtigte EU-Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, das Europäische Parlament zu wählen. Aber was und wen wählen wir da eigentlich und mit welchen Folgen? Katharina Vorwerk hat darüber mit der Politikwissenschaftlerin und EU-Expertin Prof. Eva Heidbreder gesprochen, Inhaberin eines Monnet-Lehrstuhls und Professorin für Regieren im Europäischen Mehrebensystem an der Universität Magdeburg. 

« | 7 | [8] | 9